Was macht gute Geburtshilfe aus und warum ist die Leitlinie zur Spontangeburt so revolutionär? | Miriam Bräuer
Dr. Miriam Bräuer ist Oberärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe mit dem Anliegen eine natürliche und ursprüngliche Geburtshilfe in die Möglichkeiten der modernen Medizin einzubetten.
Wie man Gesundheitsziele erreicht | Ben Baak
Dr. Ben Baak ist Sportwissenschaftler, Gesundheits-Coach, Speaker und Autor des Buches „Rendezvous mit dem Schweinehund im Quintessenz Verlag. https://benbaak.de/ Gutschein zum Hörbuch: moritzbinder.com/benbaakbuch
Wie Babys sich aus eigener Kraft entwickeln | Natalie Rehm
Natalie Rehm ist zertifizierte Erziehungsbegleiterin Frühe Kindheit, Kursleiterin für (werdende) Eltern und Autorin des 2021 im Kösel Verlag erschienenen Praxisratgebers „Gehen Sprechen Denken – wie sich Babys aus eigener Kraft entwickeln“. https://natalierehm.de
Wofür es sich lohnt, seinen eigenen Weg zu gehen | Björn Migge
Dr. med. Björn Migge ist Facharzt für Radiologie, Autor zahlreicher Bücher zu Coaching und Therapie, Gründer des Deutschen Fachverbandes Coaching (DFC) und Leiter des Coaching Instituts Dr. Migge-Seminare GbR. https://www.drmigge.de/
Selbstanbindung: die Kunst der gelingenden Elternschaft | Thomas Harms
Thomas Harms ist Psychologe, Leiter des Zentrums für Primäre Prävention und Körperpsychotherapie und Autor des Buches „Keine Angst vor Babytränen – Wie Sie durch Achtsamkeit das Weinen Ihres Babys sicher begleiten“. http://thomasharms.org https://www.emotionelle-erste-hilfe.org
Wie die Liebe gelingt | Rudolf Sanders
Dr. Rudolf Sanders ist Pädagoge, Integrativer Paartherapeut, Herausgeber der Fachzeitschrift Beratung Aktuell und Begründer des Formates Partnerschule, einem Kompetenztraining in Ehe und Partnerschaft. Sein Buch „Die Partnerschule: Paartherapie im Integrativen Verfahren“ erscheint im Winter 2021 im Junfermann Verlag. https://partnerschule.eu http://beratung-aktuell.de
Hypnotherapeutische Stressprävention | Silvia Fisch
Silvia Fisch ist psychologische Psychotherapeutin, Dozentin bei der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie und Co-Autorin mehrer Studien zu HypnoStressbewältigung, dem ersten standardisierten und validierten Präventionsprogramm auf hypnotherapeutischer Grundlage.
https://psychotherapie-kupferstrasse.de/hypnostressbewaeltigung
Fisch, S., Brinkhaus, B. & Teut, M. Hypnosis in patients with perceived stress – a systematic review. BMC Complement Altern Med 17, 323 (2017). https://doi.org/10.1186/s12906-017-1806-0
Fisch, S., Binting, S., Roll, S., Cree, M., Brinkhaus, B. & Teut, M. (2020). Group hypnosis for stress reduction – a feasibility study. International Journal of Clinical and Experimental Hypnosis 68(4), 493-510. https://doi.org/10.1080/00207144.2020.1781537.
Fisch, S., Trivaković-Thiel, S., Roll, S., Keller, T., Binting, S., Cree, M., Brinkhaus, B. & Teut, M. (2020). Group hypnosis for stress reduction and improved stress coping: a multicenter randomized controlled trial. BMC Complementary Medicine and Therapies, 20(1), 344. https://doi.org/10.1186/s12906-020-03129-6 (Open Access).
Fisch, S. & Teut, M. HypnoStressbewältigung. Das hypnotherapeutische Gruppenprogramm. Stuttgart: Schattauer. https://www.klett-cotta.de/buch/Schattauer/HypnoStressbewaeltigung/144362
Atmen ist unsere Superkraft | Jessica Braun
Jessica Braun ist Journalistin und Autorin des Spiegel-Bestsellers „Atmen – Wie die einfachste Sache der Welt unser leben verändert“. https://www.jessica-braun.com
Kindgerechter Umgang mit Medien | Karin Michael, Michaela Glöckler und Andreas Jörn
Michaela Glöckler und Karin Michael sind Kinderärztinnen, Andreas Jörn Softwareentwickler. Wir sprechen über Digitalisierung, Medienkompetenz bei Kindern (und Erwachsenen) und praktische Herausforderungen beim kindgerechten Umgang mit Medien.